Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
















Rialto
Röstgrad
?
Die Dauer des Röstvorgangs, beeinflusst den Röstgrad. Je länger, desto dunkler.
4
/ 5
Dunkel
Intensität
?
Beschreibt die Ausprägung der Geschmacks-aromen
3
/ 5
Mittel
Säure
?
Ein hoher Säuregehalt verleiht dem Geschmacksprofil Komplexität
2
/ 5
Wenig
Rialto
Eine norditalienische, helle Röstung aus brasilianischem Hochlandarabica und indischem Canephora mit einer ausgeprägten Schokoladennote.
Produktbeschreibung
Der Rialto-Kaffee ist eine Mischung aus Arabica und Robusta-Bohnen, wobei die Arabica-Bohnen den überwiegenden Teil ausmachen. Die Bohnen für diese Espresso-Röstung stammen aus Brasilien, Indien und Zentralamerika, wo sie auf einer Höhe von 900-1.300 Metern gedeihen. Nach der Ernte werden die Bohnen gewaschen und sonnengetrocknet. Rialto zeichnet eine feine, leichte Säure aus und ein intensiver Geschmack. Dabei spielt vorallem eine ausgeprägte Schokoladennote die Hauptrolle. Aber man kann auch Nuancen von Nuss und Waldbeere schmecken. Die Röstung unseres Rialto-Espresso erfolgt besonders schonend im Langzeitröstverfahren, dabei können sich alle Aromen ideal entfalten und die Bitterstoffe verfliegen. Diese Mischung eignet sich sowohl als Caffé Crème, als auch für Espresso. Aber auch als Basis für Cappuccino oder Latte Macchiato ist Rialto sehr gut zu verwenden.
Bohne: | Blend aus Arabica und Canephora |
---|---|
Herkunft: | Brasilien, Indien - Kodagu, Zentralamerika |
Anbauhöhe: | 900 - 1.300 Meter |
Aroma: | Karamell, Nuss, Vollmilchschokolade |
Körper: | vollmundig, weich |
Aufbereitungsart: | gewaschen, pulped natural, sonnengetrocknet |
Vekehrsbezeichnung: | Röstkaffee |
Zutaten: | Röstkaffee |
Zubereitungsempfehlung

Siebträger

Espressokocher

Vollautomat
5
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
1 Bewertung
23. Juli 2024 08:40
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Lecker!
Wir trinken meistens Espresso und Cappuccino. Der Rialto-Kaffee überzeugt mit seinem intensiven Geschmack!
Produktgalerie überspringen
Unsere Empfehlungen für Sie
Äthiopischer Waldkaffee Bio
(4)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Herkunft:
Äthiopien - Sidamo
Aroma:
Vanille, Jasminblüte, Schwarzer Tee
Röstgrad
?
Die Dauer des Röstvorgangs, beeinflusst den Röstgrad. Je länger, desto dunkler.
2
/ 5
Hell
Intensität
?
Beschreibt die Ausprägung der Geschmacks-aromen
3
/ 5
Mittel
Säure
?
Ein hoher Säuregehalt verleiht dem Geschmacksprofil Komplexität
3
/ 5
mittel
Wiener Crema Bio
(2)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Herkunft:
Ostafrika, Indien - Kodagu, Südamerika, Zentralamerika
Aroma:
Karamell, Zartbitterschokolade, Nuss
Röstgrad
?
Die Dauer des Röstvorgangs, beeinflusst den Röstgrad. Je länger, desto dunkler.
3
/ 5
Mittel
Intensität
?
Beschreibt die Ausprägung der Geschmacks-aromen
3
/ 5
Mittel
Säure
?
Ein hoher Säuregehalt verleiht dem Geschmacksprofil Komplexität
1
/ 5
Sehr Wenig
Liberica Espresso - Guatemala
(1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Herkunft:
Guatemala - San Marcos
Aroma:
Karamell, Vanille, Banane, Nuss
Röstgrad
?
Die Dauer des Röstvorgangs, beeinflusst den Röstgrad. Je länger, desto dunkler.
4
/ 5
Dunkel
Intensität
?
Beschreibt die Ausprägung der Geschmacks-aromen
3
/ 5
Mittel
Säure
?
Ein hoher Säuregehalt verleiht dem Geschmacksprofil Komplexität
1
/ 5
Sehr wenig